Die DYD Selbsthilfegruppe für die Tiefe Hirnstimulation (THS) bei Dystonie steht allen Betroffenen und
Interessierten offen. Alle zwei Jahre veranstalten wir eine Tagung mit Expert:innen. Wir bemühen uns, möglichst viele
Fragen zu beantworten und sorgfältig zu recherchieren. Einzelne, sehr individuelle Fragen (z. B. zu Eingriffen/ Maßnahmen)
müssen jedoch gemeinsam mit den Patient:innen, den Geräteherstellern und den behandelnden Ärzt:innen geklärt werden.
Für allgemeine Fragen und den Austausch stehen sich Patient:innen gegenseitig zur Verfügung – der Kontakt erfolgt
über die Gruppenleitung oder die Selbsthilfeorganisation (einzeln oder in Gruppen).
Ansprechpartner:innen: Jutta und Hans-Jörg Rohrbach.
Tiefe Hirnstimulation bei Morbus Parkinson
Donnerstag, 14.03. | 17:00–18:00 Uhr | Online-Webinar (Zoom)
PD Dr. med. Monika Pötter-Nerger, Universitätsklinikum Eppendorf
Prof. Dr. med. Hamel – Therapieoption THS bei Dystonie und Tremor.
Neu: Unsere Broschüre zur Behandlung mit der Tiefen Hirnstimulation.
Für Mitglieder digital einsehbar oder in Papierform per Telefon/Mail bestellbar.
Dank an die TK-Krankenkasse für die Unterstützung.
Studie für Dystonie-Patient:innen mit THS im Bereich GPi (Globus pallidus internus).
Ziel: Wirkmechanismen und Optimierung der Therapie.
Untersuchung zur Interaktion motorischer Hirnareale unter THS (TMS-basierte Messungen).
Voraussetzungen: keine zentral wirksamen Medikamente, keine weiteren Stimulatoren (z. B. Herzschrittmacher),
keine Epilepsie.
Kontakt: Dr. med. Rebecca Herzog
Klinik für Neurologie / Institut für Systemische Motorikforschung (CBBM), 23562 Lübeck
Tel.: +49 (0)451 3101 8223
Bei Klinikaufnahme immer auf die Tiefe Hirnstimulation (DBS) hinweisen und den Implantatausweis mitnehmen.
Zwei Punkte sind besonders relevant: