25.02.2025
Die DFG hat am Institut für Neurogenetik der Universität zu Lübeck eine neue Heisenberg-Professur eingerichtet.
Prof. Dr. Joanne Trinh erforscht genetische und umweltbedingte Faktoren der Parkinson-Krankheit,
insbesondere die Wechselwirkung zwischen genetischen Modifikatoren und Umweltfaktoren.
Ein zentrales Projekt ist die Untersuchung der X-chromosomalen Dystonie-Parkinsonismus-Erkrankung (XDP),
die vor allem auf den Philippinen vorkommt. Die Förderung beträgt insgesamt 1,1 Mio. €.
Hier geht es zum Positionspapier der Patientenorganisationen zur Digitalen Gesundheitsforschung.
Studien sind ein wichtiger Prozess für die Forschung und Entwicklung besserer Behandlungsmöglichkeiten.
Im Rahmen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung läuft eine Studie zum Thema
„Digitalisierung in Patienten- und Selbsthilfeorganisationen“.
Es werden noch Teilnehmer:innen gesucht (ca. 15–20 Minuten Aufwand).
Kontakt: Simon Wallraf (✉️ wallraf.simon@mh-hannover.de, ☎️ 0151-44995975)
Dr. Jonas Lander (✉️ lander.jonas@mh-hannover.de, ☎️ 0160-5096269)
Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim sucht Proband:innen für eine Studie zur
Gefühlsregulation bei Funktionellen Neurologischen Störungen (FNS).
Teilnahme möglich bei:
Infos:
Zi Mannheim – Studie
Ansprechpartnerin: Carolin Hummel, B.Sc. Psychologie
✉️ carolin.hummel@zi-mannheim.de