25.02.2025

Neue Heisenberg-Professur für Neurogenomik

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am Institut für Neurogenetik der Universität zu Lübeck eine neue Heisenberg-Professur eingerichtet.
Prof. Dr. Joanne Trinh erforscht genetische und umweltbedingte Faktoren der Parkinson-Krankheit, mit Fokus auf
die Wechselwirkung von genetischen Modifikatoren und Umweltfaktoren.

Ein zentrales Projekt ist die Untersuchung der X-chromosomalen Dystonie-Parkinsonismus-Erkrankung (XDP), die vor allem auf den Philippinen vorkommt.
Die Förderung beträgt insgesamt 1,1 Mio. €.


StimTox-CD-Studie – Endspurt der Rekrutierung

Die finale Phase hat begonnen – Anmeldung im ersten Quartal 2024 noch möglich.


Flyer zur Studie (PDF)


Forschung 2023

Projekt: Pandora-Studie über die Digitalisierung

Studie zu Myoklonus-Dystonie (Lübeck)

Forschung

Patient:innen werden gesucht – nähere Infos finden Sie im Infobrief.


Infobrief (PDF)


Umfrage – Myoklonus-Dystonie-Syndrom

Bitte unterstützen Sie die Umfrage des europäischen Arbeitskreises „Myoklonus-Dystonie-Syndrom“
(Universität Lübeck, Dr. Weißbach).


Zur Umfrage (Google Forms)


Neue Tagebuch-App „My Dystonia“

Ab dem 22. Mai wird die alte Version eingestellt. Die neue App startet zunächst auf Englisch,
weitere Sprachen folgen. Veröffentlichung erfolgt hier auf der Website.

– DYD Selbsthilfeorganisation (Ulrike Halsch)


DysTract-Konsortium

Die Uniklinik Würzburg koordiniert mit Partnerkliniken die StimTox-CD-Studie,
um die Frage zu klären: Ist eine frühzeitige Tiefe Hirnstimulation Botulinumtoxin überlegen?


Infos DysTract


Flyer (PDF)