Scroll Top

Hamburg

Gruppenleitung:
Frau Zeynep Çetin

Siebenbrüderweide 65
21109 Hamburg
Tel.: 040 - 7549 3030
Mobil: 0176 - 2149 6788
E-Mail: zeynep.cetin@dysd.de

Treffpunkt

Wir treffen uns an jedem 3. Mittwoch eines Monats

Bitte kontaktieren Sie mich, dann kann ich Sie auf dem Laufenden halten!


Ort:
KISS Hamburg Kontaktstelle Mitte
Kreuzweg 7
20099 Hamburg


Wir treffen uns in der 4. Etage.
Ein Aufzug ist vorhanden.


! Bitte klingeln bei „SHG“ !

 

Ihre Zeynep Çetin

Die Gruppenleitung Hamburg hat sich aufgrund der Corona - Lage dazu entschlossen, dieses Jahr kein Treffen mehr stattfinden zu lassen.

Das nächste Gruppentreffen wird somit erst im Jahr 2021 stattfinden (soweit von den Behörden keine Einschränkungen vorgenommen werden).

Folgender Termin ist dafür geplant:

Mittwoch, der 20.01.2021 von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Die Hygienevorschriften sind einzuhalten.

Bitte melden Sie sich vor dem Termin telefonisch (0176 2149 6788) oder per Mail (zeynep.cetin@dysd.de) an. 

Am 18. März 2020 kamen drei von Dystonie betroffene Personen im Hotel Wagner in Hamburg am Dammtor zusammen und gründeten die neue Selbsthilfegruppe. Von fünf weiteren interessierten Betroffenen, die aufgrund der Corona-Situation zu Hause bleiben wollten, lagen die entsprechenden Willensbezeugungen in schriftlicher Form vor.

Der Treffpunkt der Gruppe wird in den Räumlichkeiten der KISS Hamburg im Kreuzweg sein.

Nach der Corona – Krise werden Sie an dieser Stelle nähere Angaben erhalten.

11.01.2021 THS'ler gesucht:

Für eine Studie zu den Effekten der Tiefen Hirnstimulation auf das motorische System des Gehirns von Dystoniepatienten sucht das Institut für systemische Motorikforschung der Universität zu Lübeck Teilnehmer/innen mit Tiefer Hirnstimulation im Bereich des Globus pallidus internus.  

 

Ziel der Studie ist es zu untersuchen, in wieweit unterschiedliche Hirnareale, die für die Vorbereitung, Planung und Initiation von Bewegungen verantwortlich sind, miteinander interagieren und wie eine Tiefen Hirnstimulation bei Dystoniepatienten diese Interaktion beeinflusst. Dazu werden zwei dieser Hirnareale mittels transkranieller Magnetstimulation kurzzeitig hintereinander aktiviert. Es handelt sich zum einen um den primär motorischen Kortex, welcher für die Bewegungsausführung mit verantwortlich ist und zum anderen um den prämotorischen Kortex, welcher für die Planung und Ausführung komplexer Bewegungsabläufe zuständig ist. Dieses Wissen kann dabei helfen, die Wirkungsweise der Tiefen Hirnstimulation auf motorische Hirnbereiche von Dystoniepatienten besser zu verstehen. 

 

Wichtig ist für die Teilnahme, dass keine zentral wirksamen Medikamente eingenommen werden, keine weiteren Stimulatoren (z.B. Herzschrittmacher) vorhanden sind und keine Epilepsie vorliegt. 

 

Bei Interesse und Fragen steht Ihnen Dr. med. Rebecca Herzog jederzeit unter rebecca.herzog@neuro.uni-luebeck.de zur Verfügung. 

 

Vielen Dank und bleiben Sie gesund​

 

Dr. med. Rebecca Herzog 
Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin 
Klinik für Neurologie/ Institut für Systemische Motorikforschung 
Center for Brain, Behaviour and Metabolism (CBBM)  
Marie-Curie-Straße 
23562 Lübeck 
Tel: +49 (0)451 3101 8223 
Fax: +49 (0)451 3101 8225