Jahrestagung der Schweizerischen Dystonie - Gesellschaft am 27.10.2018
Am 27.10. waren wir bei der Schweizerischen Dystonie Gesellschaft zur Jahrestagung und Mitgliederversammlung eingeladen. Wir wurden wieder sehr herzlich von den „Schweizern“ begrüßt.
Nach der Mitgliederversammlung waren Frau Dr. Dr. Valererie Zumsteg , Dr. Thomas Loher und Dr. Manuel Meyer zusammengekommen, um den Anwesenden ihre Fragen in Sachen Dystonie zu beantworten.
Nach der einstündigen Fragestunde wurde ein köstliches Mittagessen serviert.
Nach der Mittagspause hat Frau Dr. Dr. Zumsteg einen Vortrag über Botulinumtoxin-Injektionen, Medikamente und THS gehalten. Frau Dr. Dr. Zumsteg beleuchtete die verschieden Spritzmuster bei den Botulinuminjektionen. Weiterhin erklärte sie, wer für die Tiefe Hirnstimulation in Frage kommt. Frau Dr. Dr. Zumsteg hat nach ihrem Vortrag noch die einzelnen Fragen der Teilnehmer beantwortet.
Wir freuen uns schon jetzt auf die Jubiläumsveranstaltung am 6. April 2019.
Zurück
Weiter
Am 24. Oktober 2018 erfolgte die Verleihung einer Honorarprofessur an Herrn Prof. Dr. Werner Nickels an der
Fakultät für Therapiewissenschaften an der SRH Hochschule Heidelberg.
Hierzu gratulieren wir Herr Prof. Dr. Nickels, Mitglied unseres wissenschaftlichen Beirats, recht herzlich.
Wir fühlten uns sehr geehrt, zu dem Festakt eingeladen worden zu sein.
Evelyn & Volker Kreiss
Besuch bei Frau Prof. Dr. Tigges im Städtischen Klinikum Karlsruhe am 22.08.2018
Prof. Dr. med. Monika Tigges
Leiterin Phoniatrie und Pädaudiologie
Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Fachärztin für Phoniatrie/Pädaudilogie
Am 11. November 2017 wurde der Verein gegründet. Wir sind bundesweit tätig. Die Selbsthilfeorganisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit der Erkrankung Dystonie aufzufangen, sie zu unterstützen und sich untereinander auszutauschen. Mitglied kann jeder werden, Betroffene und deren Angehörige, aber auch nicht von der Krankheit betroffene Menschen. Die Selbsthilfeorganisation wird von einem international angesehenen wissenschaftlichen Beirat aus verschiedenen Facharztrichtungen unterstützt und beraten.