Liebe Gruppenmitglieder der SHG Rhein / Neckar!
DYSTONIE-UND-DU E.V.
Kontakt: info@dysd.de
unsere Online Termine für 2025 lauten wie folgt:
Beratung: Falls Sie Fragen zum Krankheitsbild, zu Diagnostik und Behandlung, Therapiemöglichkeiten und ergänzenden Unterstützungsangeboten sowie bei psychosozialen Anliegen rund um Ihre Dystonie-Erkrankung haben, können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und Mitgestaltung unserer Selbsthilfepräsenz vor Ort!
Aktuelles
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas M. Kinfe ist seit 10/2024
Leiter der Sektion Neuromodulation und Neuroprothetik
Medizinische Fakultät Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg,
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, 68167 Mannheim
thomasmehari.kinfe@medma.uni-heidelberg.de / thomas.kinfe@umm.de
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=kinfe+t
Wir suchen neue Mitstreiter!
Die Selbsthilfegruppe des Bundesverbandes „Dystonie-und-Du e.V.“ (DYD) in Rhein-Neckar/Mannheim plant einen Neustart ihres Angebot in der Region. Nach Aussagen der Vereinsvorsitzenden Ulrike Halsch eigne sich der Zeitpunkt, weil einerseits die Entwicklung von Corona Aussicht auf Entspannung zulasse. Andererseits werde die Gruppe mit einer neuen Verantwortlichkeit und Leitung aufgestellt, erklärt sie gemeinsam mit dem Landesbeauftragten von DYD e.V. für Baden-Württemberg, Dennis Riehle.
„Selbstverständlich sind neue Mitglieder jederzeit willkommen. Wir sprechen Betroffene und ihre Angehörigen neben dem Gruppenangebot künftig auch mit anderen Projekten wie einer Psychosozialen Mailberatung an, denn der Umgang mit einer Bewegungsstörung wie der Dystonie bringt oftmals seelische Probleme und soziale Fragen mit sich, bei denen wir ergänzend zur Seite stehen wollen“, erläutern Halsch und Riehle. Die Selbsthilfegruppe verstehe sich als Plattform für den zusätzlichen Erfahrungsaustausch der Erkrankten untereinander, denn jeder von ihnen bringe eine eigene Leidensgeschichte mit sich, die er mitteilen und von den Erzählungen der Anderen profitieren könne.
„Letztlich ist die Teilnahme an solch einem Dialog ein Schritt zur Eigenverantwortung und zur selbstbewussten Gestaltung des persönlichen Handlings dieser individuellen Krankheit, die prinzipiell jeden treffen kann“, sagt Ulrike Halsch – und Dennis Riehle
24.03.2018
Beim Treffen der SHG Rhein/Neckar vom 24. März 2018 referierte Oberarzt Dr. C. Dresel von der Unikinik Mainz rund um das Thema Botulinumtoxin.
Hier geht´s zum Bericht von unserem Gruppenmitglied Dr. Anja Dellmann
Wir danken für die freundliche Unterstützung
Regionale Fördergemeinschaft Rhein-Neckar-Odenwald
Gesundheitstreffpunkt Mannheim